Ihre eigene Prüfanlage

Neue Implantat-Systeme werden vor der Markteinführung eingehend nach DIN EN ISO 14801 geprüft. LARADO liefert die speziell entwickelte Prüfanlage – die DORA 14801 – die auch während der laufenden Produktion und bei Konstruktionsänderungen die Einhaltung einer gleichbleibenden Produktqualität garantiert. Die DIN EN ISO 14801 beschreibt die Prüfung von Dentalimplantaten hinsichtlich Ermüdungserscheinung unter Wechselbeanspruchung. Mit der DORA 14801 können diese Untersuchungen nun einfach selbst, kostengünstig im eigenen Haus und innerhalb eines deutlich reduzierten Prüfungszeitraumes realisiert werden.

Grundsätzlich geht es dabei um die Qualität von Implantaten und Aufbauten, die nicht nur in der Entwicklungsphase, sondern auch in der späteren Produktion durch chargenbezogene, ISO 14801-Prüfungen zu sichern ist. Dies bedeutet, dass eine hohe Sicherheit bezüglich der Dauerbelastung, den Verbindungen und den Aufbauten von Implantaten erreicht wird. Der maßgebliche Faktor für die Effizienz wurde erzielt, indem die gesamte Prüfanlage mit nur einer zentralen Mastersteuereinheit ausgestattet wurde. Diese Mastersteuereinheit ist gleichzeitig die zentrale Basis für den Anschluss der einzelnen Prüfstationen 1-8, die unabhängig voneinander dokumentierbare Prüfergebnisse liefern.

Die variable sinusförmige dynamische Kraftprüfung von bis zu 800 N bei 1–15 Hz, der geringe Platzbedarf beim Aufstellen der Anlage, der einfache Anschluss an eine 230-Volt-Steckdose und die Unabhängigkeit von Druckluft und hydraulischen Systemen sprechen für die DORA 14801.

Hohe Qualität bei gleichzeitig günstigem Preis

Bei der neu entwickelten Prüfstation DORA 14801, konnten gleich mehrere Neuerungen in einem Gerät vereint werden, die sich chronologisch wie folgt auflisten lassen.

• Speziell für die Dental-Implantologie konzipierte Prüfanlage zur Produktüberwachung, Produktentwicklung und Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 14801.

• Zentrale Kontroll- und Steuereinheit mit einer modularen Gesamtanlagenbestückung von einer bis zu acht einzelnen Prüfstationen.

• Eine der effektivsten Prüfanlagen auf dem Markt, mit einer eindeutigen Zeitersparnis und einem deutlichen Preisvorteil gegenüber dem Wettbewerb.

• Sehr geringer Leistungsbedarf von cirka 120 Watt pro Prüfstation.

• Ein 230 Volt Anschluss ist ausreichend.

• Keine Anbindungen an Druckluft oder Hydraulik notwendig.

• Sehr geringe Geräuschentwicklung. Die Prüfstation ist im Betrieb kaum hörbar.

• Messeinrichtung für Messungen im Wasserbad aufrüstbar.

• Äußerst geringer Platzbedarf. 8-fach Anlage 80 x 160 cm Grundfläche (bei zweireihiger Anordnung).
Hochpräziser, speziell auf Dauerfestigkeit ausgelegter Kraftsensor.

• Wegemess-Sensor Auflösung im Mikrometer-Bereich.

• Kräfte dynamisch bis zu 15 Hz, bis zu 800 N.

• Kräfte statisch bis über 1.400 N.

Die Prüfstation DORA 14801 ist ein Muss für jeden Implantat-Hersteller, sowie für Prüflabore und Universitäten.

Nutzen Sie unser Anfrage-Formular zur Kontaktaufnahme.